Montag, 4. Januar 2010
Bypass-OP erfolgreich
Rechtzeitig vor der nächsten Kältewelle sind wir nun über das gesetzte Bypass-Rohr zum lieben Nachbarn (DANKE!!) an den Heizkreislauf angeschlossen! Alle Heizkörper werden wieder schön heiß!

Bin ich froh, dass ich nun nicht mehr täglich Unmengen Holzbriketts aus dem Keller hochschleppen muß.
Labels: in eigener Sache, Kaminofen

Freitag, 1. Januar 2010
Nach 30 Stunden Abwesenheit
ohne fleißiges Heizen mit dem Kamin haben die Temperaturen Rekordwerte erreicht. :-(

Sollte am Montag die Fachfirma zum Rohrfreisprengen noch nicht dagewesen sein, bauen wir am Abend erstmal eine Umgehungslösung.
Sollte am Montag die Fachfirma zum Rohrfreisprengen noch nicht dagewesen sein, bauen wir am Abend erstmal eine Umgehungslösung.
Labels: in eigener Sache, Kaminofen

Dienstag, 29. Dezember 2009
Problem erkannt
Heute wurde die Förderpumpe für den Wärmekreislauf gewechselt. Trotzdem blieben die Heizkörper weiterhin kalt. Nach Abnahme eines Heizkörper wurden nur mit der Resthitze aus dem Rücklauf ALLE Heizkörper glühend heiß. Also der Rücklauf ist okay, aber der Vorlauf blockiert.

Auch mit 10 bar Druck konnten wir das Rohr nicht "freischiessen" -
jetzt muss eine andere Firma mit einem speziellen Spülkompressor ran.
Es bleibt spannend. :-(
Auch mit 10 bar Druck konnten wir das Rohr nicht "freischiessen" -
jetzt muss eine andere Firma mit einem speziellen Spülkompressor ran.
Es bleibt spannend. :-(

Montag, 28. Dezember 2009
Zweiter Versuch erfolglos
Heute haben wir wieder umfangreiche Versuche gemacht, die Heizung zu reaktivieren. Also stundenlang fleißig Heizkörper gespült etc. - Kein Erfolg, anscheinend ist die Förderpumpe nach 10 Jahre Betrieb alterschwach und muss getauscht werden. Fortsetzung folgt - schon morgen ;-(

Donnerstag, 24. Dezember 2009
Kalt
Pünktlich zum Heiligmorgen sind alle Heizkörper kalt!!
Bei den Nachbarn und in der Wohnung unter uns allerdings nicht?!
Rätselhaft - naja gleich kommt der Sanitärmeister unseres Vertrauens...
Bei den Nachbarn und in der Wohnung unter uns allerdings nicht?!
Rätselhaft - naja gleich kommt der Sanitärmeister unseres Vertrauens...

Montag, 19. Oktober 2009
Heizkosten sparen
Da wir fast nur mit dem Kaminofen heizen, bedarf es einer schlauen Steuerung der Heizkörperthermostate. Im Energiesparshop von

gibt's gerade das Dreierpack Digital-Heizkörperthermostate "HR 20 E" seeehr günstig.
Passend dazu: Ein 5-Euro-Gutschein a63E-b70g-07w0-pyi0.
a63E-b70g-07w0-pyi0

gibt's gerade das Dreierpack Digital-Heizkörperthermostate "HR 20 E" seeehr günstig.
Passend dazu: Ein 5-Euro-Gutschein a63E-b70g-07w0-pyi0.
a63E-b70g-07w0-pyi0

Samstag, 13. Dezember 2008
Bauarbeiten geschafft
Juhu! Alles geschafft. Sobald der Rauhputz in Ruhe trocknen konnte, kann der Ofen angeheizt werden. Am Donnerstag kommt der Schornsteinfeger zur Abnahme!

Die bisher bereits dokumentierten Etappen des "Kaminofen-Projektes" können über untenstehenden Link angeschaut werden.
Die bisher bereits dokumentierten Etappen des "Kaminofen-Projektes" können über untenstehenden Link angeschaut werden.
Labels: Kaminofen

Montag, 8. Dezember 2008
Der letzte Meter
Leider ließ sich der Schornstein - von außen auf dem Fensterbrett im Obergeschoss stehend - nur bis zum vorletzten Segment errichten.
Das letzte Meterstück samt Regenhaube musste also von oben angebracht werden... also zur Dachluke neben dem "normalen" gemauerten Schornstein raus- und dann die gesamte Dachlänge auf der Spitze rüberklettern. Der Segment wurde dann mit Seil Nr. 2 kurz vor Einbruch der Dunkelheit aus dem Dachfenster im Obergeschoss rausgezogen, aufgesteckt und befestigt.

Das letzte Meterstück samt Regenhaube musste also von oben angebracht werden... also zur Dachluke neben dem "normalen" gemauerten Schornstein raus- und dann die gesamte Dachlänge auf der Spitze rüberklettern. Der Segment wurde dann mit Seil Nr. 2 kurz vor Einbruch der Dunkelheit aus dem Dachfenster im Obergeschoss rausgezogen, aufgesteckt und befestigt.
Labels: Kaminofen

Sonntag, 7. Dezember 2008
Probebetrieb
Nachdem gestern endlich die Ofenrohre geliefert wurden, konnten wir diese heute auf die richtige Länge bringen und testweise an den Schornstein anschliessen.
Der Probebetrieb verlief erfolgreich. Alles dicht.

Jetzt müssen "nur noch" die übergroßen Löcher in der Hauswand geschlossen und die Verschönerungsarbeiten abgeschlossen werden.
Der Probebetrieb verlief erfolgreich. Alles dicht.
Jetzt müssen "nur noch" die übergroßen Löcher in der Hauswand geschlossen und die Verschönerungsarbeiten abgeschlossen werden.
Labels: Kaminofen

Samstag, 29. November 2008
Erste Schornsteinteile
In das neue Loch in der Hauswand konnten wir - in luftiger Höhe mit einem Fallschutz am Balken im Obergeschoss angeseilt - gleich das doppelwandige T-Stück einsetzen.

Labels: Kaminofen

Wanddurchbruch

Sonntag, 16. November 2008
Rückbau Waschmaschinenanschlüsse
Nach dem Umzug der Waschmaschine ins Bad konnte Wasseranschluss, Abwasser und Steckdose zurückgebaut werden. Für den Fall der Fälle haben wir alle Maße mal notiert.

Labels: Fotos, Kaminofen, Nina

Samstag, 15. November 2008
Balken entdeckt
Beim Verlegen des Lichtschalters haben wir glücklicherweise den in der Wand eingebauten Balken entdeckt, denn eigentlich sollte in dieser Höhe der Wanddurchbruch erfolgen.

Donnerstag, 13. November 2008
Tapete ab
Im Umfeld des Kaminofens sollen Polygonalplatten und Rauhputz angebracht werden.
Daher muß die Tapete erstmal weg.

Daher muß die Tapete erstmal weg.
Labels: Fotos, Kaminofen, Nina
